Gibt es die Klangkomplizen überhaupt noch nach Corona?
Aber natürlich, und wie es uns noch gibt! Auch wenn wir 2020 und 2021 deutlich weniger aufgetreten sind als in den Jahren zuvor, sind wir heiß und freuen uns auf deine Anfrage!
Aber natürlich, und wie es uns noch gibt! Auch wenn wir 2020 und 2021 deutlich weniger aufgetreten sind als in den Jahren zuvor, sind wir heiß und freuen uns auf deine Anfrage!
Sollte deine Veranstaltung wegen Corona nicht stattfinden können oder musst du sie aufgrund der Corona-Regelungen absagen, finden wir gemeinsam eine Lösung. Entweder sind wir auch bei deinem Ersatztermin mit dabei oder wir lösen den Engagement unbürokratisch auf. Am besten meldest du dich gleich bei uns.
Wir sind im Südwesten Deutschlands in und um Karlsruhe zu Hause.
Aber natürlich! Wir kennen keine Entfernungen, wenn es um Auftritte geht und fliegen sogar ins Ausland.
Nein, ein Schlagzeug ist uns zu wenig flexibel, was die Lautstärke angeht. Unsere Erfahrung zeigt: Es ist einfach immer zu laut. Für den echten Komplizenklang verwenden wir ein Cajón und diverse Percussion-Instrumente.
Das hängt davon ab, wie viele Komplizen du buchen möchtest. Im Duo brauchen wir nicht mehr als kuschlige 8 Quadratmeter und ein bisschen Platz für die Lautsprecher. Im Trio und Quartett mit Cajón/Percussion sind es 12 und im Sextett 15 Quadratmeter.
Bei Trauungen verwenden wir nur so viel Equipment, wie wir wirklich benötigen. Der Aufbau dauert eine halbe Stunde. Sicherheitshalber sind wir eine Stunde vorher vor Ort.
Im Duo genügt uns eine Fläche von 4 Quadratmetern. Zusätzlich brauchen wir noch etwas Platz für unsere Lautsprecher.
Wenn möglich bevorzugen wir die Empore, sofern vorhanden. So sind wir den Fotografen nicht im Weg.
Wir geben ordentlich Gas und können unser Equipment für ein Konzert am Abend in einer Stunde aufbauen. Sicherheitshalber sind wir etwas früher vor Ort.